Archiv des Autors: Jeannette Bucher
An option is possible only by open disclosure of the tax on the invoice!
The current VAT Law states in Art. 22 that the option for the taxation of supplies exempt from the tax without credit can be made only if the tax is openly disclosed. Art. 39 VAT Ordinance clarifies that the exercise … Weiterlesen
Eine Option ist nur durch offenen Ausweis der Steuer in der Rechnung möglich !
Das aktuelle MWSTG regelt in Art. 22, dass die Option eines steuerausgenommenen Umsatzes durch offenen Ausweis der Steuer erfolgen kann. Art. 39 MWSTV präzisiert, dass die Ausübung der Option der ESTV auch auf andere Weise bekannt gegeben werden kann, wenn der Steuerpflichtige … Weiterlesen
Foundations… Quo Vadis?
Since 2010 it has been undisputed that non-considerations (with the exception of subventions), including donations, no longer result in a reduction of the input tax. However, it has not been established what influence donations have on the qualification as business … Weiterlesen
Stiftungen… Quo vadis?
Seit 2010 ist unbestritten, dass Nichtentgelte (mit Ausnahme von Subventionen), unter anderem Spenden, nicht mehr zu einer Vorsteuerkürzung führen. Es war jedoch nicht geregelt, welchen Einfluss Spendengelder auf die Qualifikation als unternehmerische oder nicht-unternehmerische Tätigkeiten nehmen und welche Bedeutung dies … Weiterlesen
New regulatory rules – new bank flat rate?
The banking industry is currently confronted by a host of regulatory rules: Revision of the Swiss Code of Obligations (CO), Finanzdienstleistungsgesetz (FIDLEG – Financial Services Law), FINMA-Mitteilung 59 (FATCA), FINMA-RS 08/2 Accounting for banks, partial revision of the Law on … Weiterlesen
Neue Regulierungsvorschriften – neue Bankenpauschale?
Die Bankenwelt ist derzeit mit einer Unzahl von Regulierungsvorschriften konfrontiert: Revision des Obligationenrechts (OR), Finanzdienstleistungsgesetz (FIDLEG), FINMA-Mitteilung 59 (FATCA), FINMA-RS 08/2 Rechnungslegung Banken, Teilrevision des Kollektivanlagegesetzes (KAG) und der Kollektivanlageverordnung (KKV). Einige der neuen Regulierungsvorschriften haben auch Auswirkungen auf die … Weiterlesen
Kleine Änderung – grosse Wirkung?
Mit der Teilrevision des Bundesgesetzes über die kollektiven Kapitalanlagen (KAG) sowie der geänderten Kollektivanlagenverordnung (KKV), welche beide am 1. März 2013 in Kraft getreten sind, wurde auch der Wortlaut von Art. 21 Abs. 2 Ziff. 19 lit. f MWSTG angepasst.