Archiv der Kategorie: Gesetzesänderung
Die Tampons-Diskussion ist noch nicht beendet – Korrigenda
Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) hat mich darauf aufmerksam gemacht, dass die Tampons-Diskussion noch nicht beendet sei, ganz im Gegenteil. Ich habe irrtümlich auf die Ratsprotokolle des letzten Jahres abgestellt. In der Zwischenzeit hat der gleiche Motionär Nationalrat Jacques-André Maire (18.4205) … Weiterlesen
Abgabe für Radio und Fernsehen (RTVG Abgabe – so können Gemeinwesen die Belastung reduzieren
Dieser Blog-Beitrag stammt von Marc Oliver Müller, Senior Manager pwc Basel Ab dem 1. Januar 2019 erhebt die ESTV bei den Unternehmen die neue geräteunabhängige Abgabe für Radio und Fernsehen. Abgabepflichtig sind die in der Schweiz mehrwertsteuerpflichtigen Unternehmen (mit Sitz, … Weiterlesen
Banken und Versicherungen haben es einfacher
Ab 1.1.2019 müssen alle im MWST-Register eingetragenen Unternehmen eine Abgabe für den Radio- und Fernsehempfang (RTVG-Abgabe) entrichten. Für die Bemessung der RTVG-Abgabe wird auf den gemäss MWSTG zu deklarierenden Gesamtumsatz abgestellt. Da Banken und Versicherungen bisher gemäss Praxis der Eidgenössischen … Weiterlesen
Nun gilt die Aufmerksamkeit der Unternehmensabgabe
Mit einer überwältigenden Mehrheit von 71.6% hat sich das Schweizer Stimmvolk am 4. März gegen die No-Billag-Initiative und damit für die Beibehaltung der Radio- und Fernsehgebühren ausgesprochen. Damit ist auch klar, dass die Unternehmen mit einem Jahresumsatz von mehr als … Weiterlesen
Da haben wir uns selbst in den Fuss geschossen
Ein Ziel der Teilrevision des Mehrwertsteuer-Gesetzes (MWSTG) auf den ersten Januar 2018 war die Beseitigung der Wettbewerbsvorteile für ausländische Unternehmen. Nicht zuletzt dem Tessin waren die ausländischen Handwerker ein Dorn im Auge, die in der Schweiz Arbeiten ausführten, ohne dafür … Weiterlesen
Erste Präzisierungen der ESTV zur Versandhandelsregelung ab 1.1.2019
Auf anfangs 2019 wird die Versandhandelsregelung in Kraft treten, die ausländische Versandhändler in der Schweiz in die MWST-Pflicht zwingt, wenn sie mit Kleinsendungen (Steuerbetrag < CHF 5) über CHF 100’000 Umsatz erzielen. Damit wird eine weitere Wettbewerbsverzerrungen zu Lasten der … Weiterlesen
Wo bleiben sie denn?
Eine der Stossrichtungen der Teilrevision des Mehrwertsteuergesetzes (MWSTG), die auf den 1.1.2018 in Kraft getreten ist, ist das Vermeiden von Wettbewerbsverzerrung. Insbesondere die Grenzregionen haben sich schon lange daran gestossen, dass ausländische Unternehmen – insbesondere des Bauhaupt- und nebengewerbes ihre … Weiterlesen
Sehen Sie den Unterschied?
Zu Beginn des Jahres sind erstmals in der Geschichte der schweizerischen Mehrwertsteuer die MWST-Sätze gesunken. Die letzte Steuersatzänderung hatten wir 2011. Schon 2011 und nun wieder hat die Eidgenössische Steuerverwaltung in diesem Zusammenhang eine Broschüre publiziert, die den Übergang von … Weiterlesen
Die wichtigsten Änderungen per 1.1.2018
Per 1.1.2018 treten die Teilrevision des MWSTG sowie die Steuersatzsenkungen in Kraft. Die wichtigsten Änderungen in Stichworten: Der Normalsatz sinkt von 8% auf 7.7% Der Sondersatz für Beherbergungsleistungen sinkt von 3.8% auf 3.7% Der reduzierte Steuersatz von 2.5% bleibt unverändert, … Weiterlesen
Die neuen Saldo- und Pauschalsteuersätze sind bekannt
Mit der Steuersatzsenkung auf den 1.1.2018 müssen auch die Saldo- und Pauschalsteuersätze angepasst werden. Die Eidgenössische Steuerverwaltung hat die neuen Sätze nun bereits bekannt gegeben.