Archiv der Kategorie: Public
Das kann man durchaus auch anders sehen
Einmal mehr ist es in einem aktuellen Bundesgerichtsentscheid (2C_368/2022 vom 16. Dezember 2022) um den Subventionsbegriff gegangen. Zu beurteilen war ein Forderungsverzicht, den eine Berggemeinde zugunsten der Bergbahn AG ausgesprochen hat. Sie war an der Aktiengesellschaft nicht beteiligt und hatte … Weiterlesen
Und nun müssen alle neu rechnen
Mit dem Urteil des Bundesgerichts (2C_2/2022 vom 22. November 2022) ist die Praxis der ESTV zu Geldflüssen innerhalb des gleichen Gemeinwesens fundamental korrigiert worden. Solche Geldflüsse gelten nicht mehr als Subventionen und dürfen nicht mehr zu Vorsteuerkürzungen führen. Dieser Entscheid … Weiterlesen
Der schmale Grat zwischen Subventionen und entgeltlichem Leistungsaustausch
Mit Entscheid vom 8. März (2C_312/2017) hat das Bundesgericht einen weiteren Entscheid zur Abgrenzung zwischen Subventionen und entgeltlichem Leistungsaustausch gefällt. Gegenstand des Entscheides waren Zahlungen an einen Forstverbund verschiedener waadtländischer Gemeinden. Das Bundesgericht kam zum Schluss, dass diese Zahlungen das … Weiterlesen
Einparkhilfen helfen nicht für die MWST-liche Qualifikation – Korrektur
Aufmerksame Leser haben bemerkt, dass die Umsatzgrenze in der Grafik CHF 100’000 beträgt. Danke für den Hinweis. (im Handbuch ist die Grafik übrigens korrekt) Mit den heutigen technischen Hilfsmitteln ist das Einparken viel einfacher geworden. Diese Hilfsmittel helfen aber nicht … Weiterlesen
A quelle sauce sont mangés les bénévoles lors de manifestations ?
Contribution de Olivier Comment et Jérôme Heumann De nos jours, il n’est pas rare que les organisateurs de festivals et autres manifestations publiques fassent appel à des travailleurs bénévoles. Ces bénévoles ne sont pas rémunérés à proprement parler par le … Weiterlesen
Ist der Verkauf von Plüschbären plötzlich nicht mehr steuerpflichtig?
Heute hat die ESTV die Präzisierungen zur Steuerpflicht in Bezug auf die Definition der unternehmerischen Tätigkeit publiziert. Trotz heftiger Kritik hat die ESTV an ihrem Entwurf, den sie im April vorgestellt hat, nichts Wesentliches geändert. Dafür hat sie die Publikation um … Weiterlesen
Unternehmerische Tätigkeit
Ganz so eindeutig, wie in dieser Karikatur ist die Praxis der Eidgenössichen Steuerverwaltung (ESTV) nicht. Gemäss Art. 10 MWSTG betreibt ein Unternehmen, „wer eine auf die nachhaltige Erzielung von Einnahmen aus Leistungen ausgerichtete berufliche oder gewerbliche Tätigkeit selbständig ausübt und … Weiterlesen
Parking en français ou en allemand
Posted de Olivier Comment, PwC Lausanne La nouvelle loi entrée en vigueur il y a maintenant deux ans demeure, pour certains aspects spécifiques, encore incertaine. En effet dans le cadre d’un contrôle TVA mené l’Administration auprès d’une collectivité publique, nous … Weiterlesen
Deutsch ist nicht französisch – Folge 2
In einem früheren Post habe ich darauf hingewiesen, dass die Broschüren der Eidgenössischen Steuerverwaltung auf deutsch und französisch zum Teil nicht den gleichen Wortlaut haben. Dies hat dazu geführt, dass in einem konkreten Fall Unstimmigkeiten bei der Besteuerung der Parkplatzeinnahmen … Weiterlesen
Deutsch ist nicht französisch
Dass ein deutscher Gesetzestext nicht immer gleich ausgelegt wird, wie die französische oder die italienische Version des gleichen Artikels ist bekannt. Dass aber zwischen den deutschen und den französischen Fassungen der Publikationen der ESTV Unterschiede bestehen, war auch uns Beratern … Weiterlesen