Archiv der Kategorie: Real Estate
Nun braucht es eine Einigung in der Einigungskonferenz – update
Ein Kollege hat mich darauf aufmerksam gemacht, dass nach der Verhandlung im Ständerat nur noch eine Differenz besteht. Die Anpassung von Art. 29 Abs. 2 MWSTG ist damit definitiv vom Tisch. Zur Diskussion steht nur noch Art. 22 Abs. 2 … Weiterlesen
Nun braucht es eine Einigung in der Einigungskonferenz
Am 19. und 20. September 2016 haben die beiden Räte die letzte Differenz zur Teilrevision des Mehrwertsteuergesetzes (MWSTG) beraten. Die beiden Kammern sind sich nicht einig über die Möglichkeiten, für Leistungen und Gegenstände zu Wohnzwecken einen Vorsteuerabzug geltend zu machen. … Weiterlesen
Wenn es die Rechte an Grundstücken eilig haben
Ohne Diskussion hat der Ständerat am 2. März 2016 die folgende Anpassung von Art. 21 Abs. 8 MWSTG gutgeheissen. Dazu bestand weder die Dringlichkeit, noch die Notwendigkeit. Die Übertragung von dinglichen Rechten ist in Art. 21 Abs. 2 Ziff. 20 … Weiterlesen
Two reasons to celebrate
This is the 200th blog that I have published since I started in June 2012. And as I missed celebrating the 100th blog, I am doubling my celebrations. This is a good excuse, because recently we successfully defended before the … Weiterlesen
A stroke of luck – or how a mistake has a happy ending
Once again the FTA has had to accept defeat before the Federal Court (2C_334/2014 of 9 July 2015). Under discussion were the VAT consequences of the sale of pig farms. The procedure originally chosen was anything but optimal and with … Weiterlesen
„Ferienlektüre“ von der ESTV – Entwurf der Broschüre Betreibungs- und Konkursämter
Zugegeben, als Strandlektüre eignet sich der letzte Woche veröffentlichte Entwurf der Branchenbroschüre Betreibungs- und Konkursämter nicht. Aber die ESTV hat sich Mühe gegeben, die Änderungen einleitend zusammenzufassen. Und da die Broschüre nicht nur für die Betreibungs- und Konkursämter von Bedeutung ist, … Weiterlesen
QuoVATis Masterclass 2015
Die steigende Komplexität der Mehrwertsteuer- und Zollregelungen bereitet nicht nur Laien Kopfzerbrechen. Selbst für erfahrene Spezialisten ist es heute schwierig, den Überblick über die verschiedenen fiskalischen Neuerungen zu behalten. Wegen der zunehmenden Globalisierung werden Schweizer Unternehmen vermehrt mit indirekten Steuern … Weiterlesen
Die „Logik“ der ESTV – dargestellt am Beispiel der Abbruchkosten
Kürzlich mussten wir verwundert zur Kenntnis nehmen, dass unsere Logik offensichtlich nicht immer der Logik der Eidgenössischen Steuerverwaltung (ESTV) entspricht. Konkret ging es um die Abzugsfähigkeit von Vorsteuern auf Abbruchkosten. Wir haben in einem früheren blog dargestellt, dass die Abbruchkosten … Weiterlesen
Wie die ESTV ausländische Immobilieninvestoren auch vertreiben kann
Der schweizerische Immobilienmarkt ist auch für ausländische Investoren hoch interessant. Immer wieder lesen wir von grossen Übernahmen, insbesondere von Geschäftsliegenschaften oder Shopping Centers durch ausländische Unternehmen. Dabei spielt auch die Mehrwertsteuer eine wichtige Rolle.