Archiv der Kategorie: VAT consulting
Ist es nun eine Praxisänderung oder nicht?
Die ESTV, Hauptabteilung MWST publiziert ihre Praxis in 22 MWST-Infos und 26 MWST-Branchen-Infos. Immer wieder passt die ESTV ihre Praxis auch an. Dann publiziert sie gestützt auf Art. 162 Abs. 1 MWSTV einen Entwurf, zu dem alle interessierten Kreise die … Weiterlesen
Vorher oder nachher ist die entscheidende Frage
Ich habe immer wieder die Gelegenheit, Bauprojekte und deren MWST-liche Abwicklung zu beurteilen; manchmal leider erst im Nachhinein, wenn die wichtigen Entscheidungen schon gefallen sind. Dabei ist mir aufgefallen, dass der Mechanismus nicht immer klar ist. aus: http://www.zeichenware.at Karl Berger … Weiterlesen
Kann man sich bei der MWST auch irren?
Natürlich kann man sich auch bei der MWST irren. Dazu sieht Art 72 MWSTG ja auch einen Korrekturmechanismus vor, wonach die „Irrtümer“ mit einer Korrekturabrechnung bereinigt werden können. Aber auch die ESTV kann sich irren; entweder sieht sie den Irrtum … Weiterlesen
Das kann man durchaus auch anders sehen
Einmal mehr ist es in einem aktuellen Bundesgerichtsentscheid (2C_368/2022 vom 16. Dezember 2022) um den Subventionsbegriff gegangen. Zu beurteilen war ein Forderungsverzicht, den eine Berggemeinde zugunsten der Bergbahn AG ausgesprochen hat. Sie war an der Aktiengesellschaft nicht beteiligt und hatte … Weiterlesen
Abbruchkosten – die Vierte
Es macht fast den Eindruck als wäre ich auf Abbruch spezialisiert. Aber seitdem wir ein Verfahren zur Abzugsfähigkeit von Vorsteuern vor dem Bundesgericht erfolgreich abschliessen konnten, bin ich immer wieder mit dieser Frage konfrontiert. Aktuell sind wieder zwei Verfahren von … Weiterlesen
Auch Vorfahren kann teuer werden
Am 8. Februar 2023 hat das Bundesverwaltungsgericht in drei Verfahren die „fortgesetzte, gewohnheits- und gewerbsmässige illegale Einfuhr von Lebensmitteln in die Schweiz beurteilt. Die Entscheide zeigen, dass die Beschuldigten (es waren mehrere Personen involviert) über Jahre grosse Mengen von Lebensmitteln … Weiterlesen
WordPress braucht MWST-Beratung
Dieser Blog läuft unter WordPress und wir bezahlen jährlich einen kleinen Beitrag. Nun habe ich ein Mail bekommen, dass WordPress „ab dem 24. Februar 2023 gemäss den Steuervorschriften des Landes, das sie mit ihrer Zahlungsmethode angegeben haben, Mehrwertsteuer belasten wird.“ … Weiterlesen
Und nun müssen alle neu rechnen
Mit dem Urteil des Bundesgerichts (2C_2/2022 vom 22. November 2022) ist die Praxis der ESTV zu Geldflüssen innerhalb des gleichen Gemeinwesens fundamental korrigiert worden. Solche Geldflüsse gelten nicht mehr als Subventionen und dürfen nicht mehr zu Vorsteuerkürzungen führen. Dieser Entscheid … Weiterlesen
Einmal mehr: Spanische MWST bei kulinarischem Erlebnis
Irun, der spanische Grenzort nahe bei Biarritz hat mit Iñigo Lavado einen wahren Künstler, der kulinarische Meisterwerke auf den Tisch zaubert. Und bei unserem Besuch hat er es fertig gebracht, dass ich wieder einmal Vergleiche zwischen der spanischen und der … Weiterlesen
Auch bei Immobilientransaktionen gilt der Grundsatz „fakturierte MWST ist geschuldete MWST“
Das Bundesverwaltungsgericht hat in seinem Entscheid vom 27. Dezember 2022 (A-3906/2021) einmal mehr ausdrücklich aufgezeigt, wie schnell die Marge bei Immobilientransaktionen um (damals) 8% reduziert werden kann. Im Zusammenhang mit der Beendigung eines Baurechts haben sich die Parteien auf eine … Weiterlesen