Handbuch zum Mehrwertsteuergesetz (MWSTG), Neuauflage erscheint März 2023
Autoren: Niklaus Honauer / Simeon Probst / Tobias Rohner / Philip Frey
Referat am IFF – Seminar zur Mehrwertsteuer der Hochschule St. Gallen 17./18 Mai 2022 zum Thema Immobilien zusammen mit Uwe Mehrwald, ESTV
Damit bei der STAF die MWST nicht vergessen geht
EXPERTfocus 11/2019 Niklaus Honauer
Auswirkungen des Konsumverhaltens auf die MWST
EXPERTfocus 5/2020 Niklaus Honauer / Michaela Merz / Thomas Patt
Mehrwertsteuerlicher Vermittlungsbegriff im Finanzbereich
EXPERTfocus 1-2/2020 Niklaus Honauer / Thomas Patt
MWST-liche Behandlung von Kostenprämien bei Mitversicherungsverhältnissen
EXPERTfocus 8/2019 Niklaus Honauer / Thomas Patt
Mehrwertsteuerfolgen von Geldflüssen im Gemeinwesen
EXPERTfocus 5/2019 Niklaus Honauer /Marc Oliver Müller
Mehrwertsteuerpflicht von Gemeinwesen
EXPERTfocus 12/2018 Niklaus Honauer / Marc Oliver Müller
Teilrevidiertes Mehrwertsteuergesetz – Auswirkungen auf Gemeinwesen
EXPERTfocus 12/2017 Niklaus Honauer/ Marc Oliver Müller
Digitalisierung und Steuern
EXPERTfocus 11/2017 Niklaus Honauer / Fredrik Dekker
Referat an der Steuertagung der EXPERTsuisse zu aktuellen Entwicklung im Bereich MWST 7. November 2017
Steuertagung Luzern 2017 Aktuelle Entwicklungen MWST
Referat und Moderation Podiumsdiskussion am IFA Kongress, Landesgruppe Liechtenstein, 5. Oktober 2017
Aktuelles zur Rechtsprechung mit Fokus auf FL-Fälle
Erfahrungsbericht eines Praktikers mit Fokus auf Revisionen
Referat am Swiss Digital Forum 21. Juni 2017
Swiss Design Forum Basel
Ausgliederung der Spitalimmobilien
EXPERTfocus 5/2017
Honauer Ausgliederung von Spitalimmobilien
Vortrag ASIP 13. Juni 2017
ASIP Fachtagung
Referat am IFF-MWST-Seminar 14./15. Februar 2017 an der Hochschule St.Gallen zu E-Commerce und Zahlungsabwicklungen
Skript, Fälle, (zusammen mit Mathias Bopp)
Lösungen, Fälle, (zusammen mit Mathias Bopp)
E-MEDIEN Steuerpflicht ausländischer Online-Händler, reduzierter Steuersatz und E-Rechnungen
EXPERTfocus 12/2016 S. 987ff. zusammen mit Jeannine Haiböck
Referat an der Steuertagung der EXPERTsuisse zu Neuerungen im Bereich MWST,
2. November 2016 (slides)
Referat und Moderation Podiumsdiskussion am IFA Landesgruppe Liechtenstein Fachkongress mit Schwergewicht „Anforderungen an die elektronische Rechnungsstellung, in Vaduz, 15. September 2015 (slides)
Gastvortrag an der Universität Basel im Rahmen der Veranstaltung Globalisierung und internationaler Wettbewerb zum Thema „Bedeutung und Grenzen des internationalen Steuerwettbewerbs“, 21. Oktober 2016 (slides)
Referat an der Limmattaler Finanzkongress zum Thema MWST versus eingeschränkte Revision, 2. Juni 2016 (slides)
REVISION DES MWST-GESETZES –NUR NOCH WENIGE OFFENE PUNKTE
EXPERTfocus 4/2016 S. 208
DER BILLAG-ENTSCHEID UND DAS FEHLENDE VERSTÄNDNIS FÜR DIE SYSTEMATIK DER MWST
EXPERTfocus 12/2015 S. 952
PROZESSIEREN IN MWST-SACHEN Fortsetzung der Chronik von 2013
EXPERTfocus 9/2015 S. 721ff. zusammen mit Saphira Borer und Raffaello Pietropaolo
ÜBERLEGUNGEN ZUR TEILREVISION DES MEHRWERTSTEUERGESETZES
EXPERTfocus 6-7/2015 S. 525ff. zusammen mit Claudio Fischer
Ein runder Geburtstag – 20 Jahre Mehrwertsteuer
Immobilia, Februar 2015
REVISION DES MWSTG: RICHTUNG STIMMT, OPTIMIERUNGSPOTENTIAL VORHANDEN
EXPERTfocus 12/2014 S. 1046ff.
Neue MWST-Praxis im Verkauf
Immobilia Dezember 2013
Revision des MWSTG – Letzte Chance für weitere Verbesserungen
Der Schweizer Treuhänder 10/2013 S. 642ff.
Das Mehrwertsteuergesetz des Fürstentums Liechtenstein Ein Vergleich der gesetzlichen und praktischen Unterschiede zur Schweiz 1. und 2. Teil
Der Schweizer Treuhänder 4/2013 S. 232ff und 6-7/2013 S. 431ff. zusammen mit Jana Kokel und Marco Felder
Rechtzeitig Optimierung: Mehrwertsteuern Transaktionen von im Bau befindlichen Immobilien geben immer wieder Anlass zu Unsicherheiten.
Handelszeitung, Juni 2013
Prozessieren in MwSt-Sachen: Erweiterung der Chronik verfahrensrechtlicher Fallgruben
Der Schweizer Treuhänder, Juni 2013
VAT: Favourable VAT system comes under challenge
International Tax Review, März 2013
Mehrwertsteuer Einheitssatz oder Zwei-Satz-Modell?
Info, März 2013
Handbuch zum Mehrwertsteuergesetz (MWSTG)
Haupt Verlag, zusammen mit Alois Camenzind, Klaus A. Vallender, Marcel R. Jung, Simeon L. Probst, David Waldmeier (Mitarbeiter), voraussichtliches Erscheinungsdatum September 2012
Vermittlungsleistungen im Finanzbereich
Der Schweizer Treuhänder, zusammen mit Thomas Patt, März 2012
Empfehlung zur Prüfung der MWST
Der Schweizer Treuhänder, Februar 2012
Umsatzabstimmung im neuen MWST-Gesetz
Der Schweizer Treuhänder, zusammen mit Sandra Schneider, Dezember 2011
Neue Regeln für Anwälte und Notare
plädoyer, zusammen mit Raffaello Pietropaolo, Dezember 2011
Erfüllte und unerfüllte Erwartungen
KMU Life, September 2011
Immobilien-Verkäufe richtig angehen
plädoyer, zusammen mit Raffaello Pietropaolo, August 2011
La taxe sur la valeur ajoutée, un chemin de croix
Plaidoyer, zusammen mit Fabienne Boinnard, April 2011
Vermittlung von Finanztransaktionen
Der Schweizer Treuhänder, zusammen mit Thomas Patt, März 2011
Prozessieren in MWST-Sachen
Der Schweizer Treuhänder, zusammen mit Linda Graff Brakemeier und Saphira Di Costanzo, Februar 2011
Die Krux mit der Mehrwertsteuer
Plädoyer, zusammen mit Raffaello Pietropaolo, Januar 2011
Die neue UID-Nummer in der Schweiz
Der Schweizer Treuhänder, Dezember 2010
Das sollten KMU wissen zum neuen Mehrwertsteuergesetz
KMU-Magazin, zusammen mit Caroline Tschopp, November 2011
Neuauflage des Eigenverbrauchs?
immobilia, zusammen mit Martin Schaer, Oktober 2010
Klimawandel beeinflusst auch die Steuern
Finanz und Wirtschaft, zusammen mit Saphira Di Costanzo, Juni 2010
Die subjektive Steuerpflicht
Der Schweizer Treuhänder, Mai 2010
Vereinfachung mit Vorbehalt
Finanz und Wirtschaft, zusammen mit Jeannette Bucher, Februar 2010
Fürchterliches fürs Gesundheitswesen?
Handelszeitung, Oktober 2009
Neues MWST-Gesetz – Profit für Non-Profit!
Der Schweizer Treuhänder, zusammen mit Martin Schär, Oktober 2009
Immobilienbranche braucht Totalrevision des MWST-Gesetzes
Immobilia, zusammen mit Dieter Wiederkehr, Mai 2009
Praxisänderungen – Praxispräzisierungen
Der Schweizer Treuhänder, zusammen mit Linda Graff Brakemeier, September 2008
Révision de la brochure domaine immobilier
Der Schweizer Treuhänder, zusammen mit Martin Schär, April 2008
Neufassung der Branchenbroschüre im Immobilienbereich
Der Schweizer Treuhänder, zusammen mit Martin Schaer, April 2008
CO2-Abgabe – Eine aktuelle Auslegeordnung
Der Schweizer Treuhänder, zusammen mit Jürg Hutter und Saphira Di Costanzo, März 2008
ESTV legt Publikationen zur MWST neu auf
Der Schweizer Treuhänder, Februar 2008
Ausweitung des Meldeverfahrens im Immobilienbereich
Der Schweizer Treuhänder, Februar 2008
Hopes for VAT simplicity dashed
International Tax Review, zusammen mit Verena Gritsch, April 2007
Die Mehrwertsteuer ist in Bewegung – was gilt aktuell?
KMU Magazin, April 2007
Müssige Satzdiskussionen
Handels Zeitung, Februar 2007
Einheitssatz bringt kaum Erleichterung
Neue Luzerner Zeitung, Februar 2007
Änderungen bei der MWST und deren Auswirkungen auf KMU
KMU Magazin, Juli 2006
Weniger Formalismus bei der Mehrwertsteuer
Neue Zürcher Zeitung, Juni 2006
Ein (Trauer-) Spiel in vier Akten
Immobilia, zusammen mit Martin Schaer, Mai 2006
Die Rolle des MWST-Beraters – Vermittler zwischen Verwaltung und Steuerpflichtigen
Der Schweizer Treuhänder, zusammen mit Jürg Buchli, April 2006
10 Jahre Rechtsprechung des Bundesgerichts zur MWST
Der Schweizer Treuhänder, November 2005
Comitato centrale: molta carne al fuoco
Schweizer Bauwirtschaft, Oktober 2005
Verjährung und Verjährungsunterbrechung in der MWST
Der Schweizer Trauhänder, zusammen mit Peter Zollinger, September 2005
Prozessieren in MWST-Sachen
Der Schweizer Treuhänder, zusammen mit Dorian Zardin und Linda Graff Brakemeier, März 2005
Spitäler im Umbruch – Auswirkungen auf die Mehrwertsteuer
Competence, zusammen mit Jeannette Bucher, Februar 2005
Praxisänderungen in der Mehrwertsteuer
Finanz und Wirtschaft, November 2004
Zum Tatbestand der Steuerhinterziehung gemäss MWSTG
Der Schweizer Treuhänder, zusammen mit Peter Zollinger, August 2004
Selon une enquête, la complexité de la loi sur la TVA pousse les PME a l’erreur
Le Temps, Juni 2004
Die Regeln etwas extensiv auslegen
Der Bund, März 2002
Pingback: Ist es nun Vermittlung oder nicht? | VATelse
Pingback: E-Commerce und die Steuerpflicht ausländischer Online-Händler in der Schweiz | VATelse