Schlagwort-Archive: Formalismus
Die Formvorschriften für die MWST werden in Osteuropa oder gar in Indien gemacht
Immer wieder werden wir von Kunden angefragt, welche Formvorschriften bei den Rechnungen zu beachten sind. Dabei geht es um Fragen der Archivierung aber auch um den Inhalt der Rechnungen. Unter dem alten Recht bis Ende 2009 war die Antwort klar. … Weiterlesen
Wieso der Staat trotz eines Formfehlers Steuern verliert
Eine der wesentlichen Errungenschaften des MWSTG 2010 ist die Reduktion des Formalismus. Für die Geltendmachung des Vorsteuerabzugs ist nur noch der Nachweis notwendig, dass der Leistungsempfänger die Vorsteuer auch an den Leistungserbringer bezahlt hat. Bis zur Verjährung Ende 2015 kommen … Weiterlesen
Was machen die Politiker mit der Mehrwertsteuer?
Heute beginnt die WAK-N (die Kommission für Wirtschaft und Abgaben des Nationalrates) mit den Beratungen zur Botschaft des Bundesrates zum 2-Satz Modell der MWST. Dabei sind die unterschiedlichen MWST-Sätze nur ein Thema. Die Beratungen sind wohl auf lange Zeit die … Weiterlesen
Bei der UID-Nummer versteht die SBB nur Bahnhof
Wir haben ein hervorragendes Rechnungswesen. Sie prüfen auch die von uns rapportierten Spesenbelege und haben festgestellt, dass die SBB-Billette seit anfangs 2013 keine MWST-Nummer mehr enthalten. Der Hinweis sieht aktuell wie folgt aus: „INKL.08.00% MWST/SBB“