Schlagwort-Archive: Option
Auch bei Immobilientransaktionen gilt der Grundsatz „fakturierte MWST ist geschuldete MWST“
Das Bundesverwaltungsgericht hat in seinem Entscheid vom 27. Dezember 2022 (A-3906/2021) einmal mehr ausdrücklich aufgezeigt, wie schnell die Marge bei Immobilientransaktionen um (damals) 8% reduziert werden kann. Im Zusammenhang mit der Beendigung eines Baurechts haben sich die Parteien auf eine … Weiterlesen
Bei hohem Kosten- und Renditedruck – wieso nicht bei der Mehrwertsteuer sparen
Personalvorsorge-Einrichtungen (PVE) unterliegen im Normalfall nicht der Mehrwertsteuer (MWST). Die MWST ist also ein reiner Kostenblock, den es soweit wie möglich zu vermeiden gilt:
Nun braucht es eine Einigung in der Einigungskonferenz – update
Ein Kollege hat mich darauf aufmerksam gemacht, dass nach der Verhandlung im Ständerat nur noch eine Differenz besteht. Die Anpassung von Art. 29 Abs. 2 MWSTG ist damit definitiv vom Tisch. Zur Diskussion steht nur noch Art. 22 Abs. 2 … Weiterlesen
Nun braucht es eine Einigung in der Einigungskonferenz
Am 19. und 20. September 2016 haben die beiden Räte die letzte Differenz zur Teilrevision des Mehrwertsteuergesetzes (MWSTG) beraten. Die beiden Kammern sind sich nicht einig über die Möglichkeiten, für Leistungen und Gegenstände zu Wohnzwecken einen Vorsteuerabzug geltend zu machen. … Weiterlesen
Die Teilrevision des MWSTG auf der Zielgerade
Heute morgen hat der Nationalrat nach dem Marathon zur Unternehmenssteuerreform die Differenzen zum Ständerat bei der Teilrevision des MWSTG behandelt. Es bleiben Differenzen bestehen, die der Ständerat voraussichtlich am Donnerstag bereinigt, bevor es am Freitag zur Schlussabstimmung kommt. Die Teilrevision … Weiterlesen
Lesehilfe zur Pressemitteilung der WAK-N
Am Freitag, den 20. Mai 2016 hat die Kommission für Wirtschaft und Abgaben des Nationalrates (WAK-N) die Teilrevision des MWSTG beraten. Der Pressemitteilung sind folgende Informationen zu entnehmen: Beim Thema der Besteuerung von Subventionen sei am Vorschlag des Bundesrats festzuhalten … Weiterlesen
Schwein gehabt – oder wie sich ein Fehler noch zum Guten wendet
Wieder einmal musste die ESTV vor dem Bundesgericht (2C_334/2014 vom 9. Juli 2015) eine Niederlage hinnehmen. Zur Diskussion standen die MWST-Konsequenzen des Verkaufs von Schweinemästereien. Das ursprünglich gewählte Vorgehen war alles andere als optimal und mit viel „Schwein“ und der Unterstützung … Weiterlesen
Hat sich nun was geändert oder nicht?
Leider bin ich erst jetzt dazu gekommen, die Publikationen der ESTV per 19. und 30. Dezember 2014 zu prüfen. Per diesem Datum hat die ESTV auf ihrer Website angekündigt, dass in 10 MWST Praxis- und Branchen-Infos per 1.1.2015 Anpassungen vorgenommen … Weiterlesen
An option is possible only by open disclosure of the tax on the invoice!
The current VAT Law states in Art. 22 that the option for the taxation of supplies exempt from the tax without credit can be made only if the tax is openly disclosed. Art. 39 VAT Ordinance clarifies that the exercise … Weiterlesen
Eine Option ist nur durch offenen Ausweis der Steuer in der Rechnung möglich !
Das aktuelle MWSTG regelt in Art. 22, dass die Option eines steuerausgenommenen Umsatzes durch offenen Ausweis der Steuer erfolgen kann. Art. 39 MWSTV präzisiert, dass die Ausübung der Option der ESTV auch auf andere Weise bekannt gegeben werden kann, wenn der Steuerpflichtige … Weiterlesen